Um den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner bunt und abwechslungsreich zu gestalten, organisieren unsere Mitarbeiter im Sozialen Betreuungsdienst in den einzelnen Wohngemeinschaften, als auch wohnbereichsübergreifend ein umfangreiches Programm mit vielen verschiedenen Angeboten.
Dabei orientieren sie sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner, berücksichtigen ihre Fähigkeiten und ermöglichen Kontakte.
Die Angebote, Treffen und Veranstaltungen des Sozialen Betreuungsdienstes finden in den Aufenthaltsbereichen der einzelnen Wohngemeinschaften statt, die auch als Orte der Begegnung zur Verfügung stehen. In unserem Multifunktionsraum Mutter Rosa werden wohnbereichsübergreifende Veranstaltungen und Beschäftigungen angeboten.
Zum Team des Sozialen Betreuungsdienstes unserer Einrichtung zählen wir auch die Betreuungsassistenten/innen nach §43b SGB XI:
Alle pflegeversicherten Bewohner der Pflegegrade eins bis fünf haben einen Anspruch auf Leistungen der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung. Hierbei gilt ein Betreuungsschlüssel von 1:20, das heißt, pro 20 anspruchsberechtigten Bewohner/innen beschäftigen wir eine zusätzliche Vollzeitkraft für die Betreuung und Aktivierung. Die Kosten hierfür trägt die Pflegekasse, sodass für unsere Bewohner/innen keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Zu den Aufgaben der Betreuungsassistenz nach §43b gehört u.a.:
- Betreuung und Aktivierung
- Verbesserung der Betreuungs- und Lebensqualität, in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit der Bereichsleitung des Sozialen Betreuungsdienstes und den Pflegekräften
- Förderung von Ressourcen und Unterstützung bei der Wiedergewinnung von verlorenen Fähigkeiten orientiert an der Lebensbiografie der Bewohner/innen
- Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten
- Motivation der Bewohnerinnen zum Austausch mit anderen Menschen und zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- Mithilfe bei der Sicherung der psychosozialen Betreuung
Insbesondere möchten wir verstärkt soziale Kontakte und Kommunikation fördern, um Vereinsamung, Apathie und Isolation entgegenzutreten.